Titel: Aufzeichnungen eines Außenseiters
Autor: Charles Bukowski
Taschenbuch: 188 Seiten
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 2., Aufl. (Juli 2003)
ISBN-10: 3596158443
ISBN-13: 978-3596158447
Kurzbeschreibung:
Nach eigenen Aussagen war Charles Bukowski »ein alter Schnorrer«, der ein paar Storys auf Lager hatte. Seine Aufzeichnungen eines Außenseiters sind gesammelte Geschichten, die er für die Open City, eine in Los Angeles erscheinende Underground-Gazette, schrieb, »die sich mit den Big Boys anlegte« und inzwischen eingegangen ist. Bukowski schreibt böse und zärtlich, obszön und witzig und setzt sich als Betroffener aggressiv und zugleich mit großer Empfindsamkeit mit dem »amerikanischen Albtraum« auseinander. »Seine Leidenschaft ist mörderisch, seine Storys sprengen den Kopfumfang, sind der Gefühlsspanne nützlich, wertvoll für das Innenleben – aber nichts für kleinbürgerliche Aufgeiler …« Baseler Zeitung
Über den Autor:
Charles Bukowski wurde 1920 in Andernach am Rhein als Sohn deutsch-polnischer Eltern geboren. Im Alter von zwei Jahren kam er in die USA, wuchs in den Slums ostamerikanischer Großstädte auf, war Mitglied jugendlicher Banden, saß im Gefängnis und im Irrenhaus, arbeitete u.a. als Leichenwäscher, Tankwart, Werbetexter für ein Luxusbordell, Nachtportier, Sportreporter, Hafenarbeiter, Zuhälter und Briefsortierer. Mit 35 Jahren begann er zu schreiben; zuerst Gedichte für Underground-Gazetten, später Erzählungen, für die ihn Genet, Henry Miller und Sartre als amerikanischen „poète maudit“ feierten, und Romane. Bukowski starb am 9. März 1994 in Los Angeles.