Der Rote Faden ist eine 4,2 km lange Linie, die mit roter Farbe auf das Pflaster gepinselt wurde. Sie führt auf Fußgängerwegen entlang und kreuzt zahlreiche Straßen. Die Linie beginnt am Ernst-August Platz an der Tourist Information (Hannover Tourismus GmbH) gegenüber dem Hauptbahnhof und endet am Ernst-August-Denkmal (Hannover) vor dem Hauptbahnhof. Der Verlauf des Roten Fadens ist durchgehend behindertengerecht. Die Markierung wird jährlich im März vom Tiefbauamt mit knapp 70 Liter frischer Farbe nachgezogen. Der Rote Faden entstand im Jahr 1970 und folgt dem Konzept des seit 1958 bestehenden 4 km langen Freedom Trail in Boston. Später wurde er von einigen Städten kopiert.
Die Stationen des Roten Fadens
1. Tourist Information (Hannover Tourismus GmbH) gegenüber dem Hauptbahnhof
2. Galerie Luise
3. Das Opernhaus
4. Die Georgstraße
5. Am Georgsplatz
6. Rund um das Aegidientor
7. Aegidienkirche
8. Der „Siebenmännerstein“ (Spartanerstein) an der Aegidienkirche
9. Volkshochschule und Kubus (Theodor-Lessing-Platz)
10. Der Bogenschütze am Trammplatz vor dem Neuen Rathaus
11. Neues Rathaus
12. Das Kestner-Museum
13. Das Wappenportal an der Städtischen Bauverwaltung
14. Laveshaus, ehemaliges Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves
15. Wangenheimpalais
16. Waterloosäule und Staatsarchiv
17. Von Wasserkunst und Flussgöttern an der Leine
18. Die Schlossbrücke am Leineschloss
19. Am Hohen Ufer (Beginenturm)
20. Die Nanas von Niki de Saint Phalle (Straßenkunst in Hannover, der Flohmarkt)
21. Durchs Marstalltor in die Altstadt
22. Hannovers ältestes Bürgerhaus (Burgstraße 12)
23. Die Kreuzkirche
24. Johann Duve – Unternehmer und Imagepfleger (Duvekapelle an der Kreuzkirche)
25. Der Ballhof, Hannovers älteste Sporthalle
26. Das Historische Museum
27. Das Leineschloss (Niedersächsischer Landtag)
28. Leibnizhaus am Holzmarkt
29. Im Herzen der Altstadt: Fachwerk & Kneipen
30. Die Marktkirche
31. Das Alte Rathaus
32. Der Fratzenkopf am Alten Rathaus
33. Die Markthalle, der „Bauch von Hannover“
34. Die City – das Einkaufsparadies
35. Kröpcke
36. Unterm Schwanz: Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof am Reiterstandbild von Ernst August I.