Archiv für Februar, 2012

96 und der Super-März

Veröffentlicht: 28. Februar 2012 in AKTUELLES / NEUES
In zwei Tagen ist der Februar schon wieder herum, und Hannover darf sich auf den März freuen. Für die Fußballfans in der Region wird es der Super-März, prall gefüllt mit vielen und interessanten Spielen; der Monat, in dem wichtige Weichen gestellt werden .
Wie praktisch ist es, kurz vorher noch einen neuen Freund und Anhänger gefunden zu haben: Jürgen Klopp, der 96 mit Borussia Dortmund in der letzten Begegnung des Februars mit 3:1 besiegt hat, bekannte sich öffentlich als Fan der „Roten“ („Darauf stehe ich total“). Hannover wird den Mann im März noch einmal brauchen können, denn an einer für 96 wichtigen Partie ist der Klub gar nicht beteiligt: Am 20. März spielt der Zweitligist Greuther Fürth im DFB-Pokalwettbewerb gegen Klopps Borussen. Sollten die Dortmunder gewinnen, wäre das gut für 96, denn dann würde auf Grund der besonderen Pokal-Konstellation in der Bundesliga mit großer Sicherheit der derzeit belegte 7. Platz reichen, um auch kommende Saison in der Europa League vertreten zu sein.Doch der Super-März hat auch mit 96 als Hauptdarsteller einiges zu bieten: mindestens zweimal Europa, viermal – oder sogar fünfmal, wenn das Spiel gegen Mönchengladbach auf den 31. März angesetzt werden sollte – Bundesliga.

Ein Blick auf den Monat der Vorentscheidungen.

Aufsteiger im Aufwind

Die erste Aufgabe im März scheint die leichteste. Am kommenden Sonnabend ist der FC Augsburg zu Gast. 96 ist zu Hause noch unbesiegt, der Neuling hat erst einmal auswärts gewonnen: Was soll da schon schiefgehen? Doch Augsburg ist am vergangenen Spieltag aus dem Abstiegskeller geklettert, der 3:0-Sieg gegen Hertha BSC wird Motivation sein, nun 96 ein Bein stellen zu wollen. Mirko Slomka und seine Mannschaft sind also gewarnt, Sorgen, 96 würde Augsburg unterschätzen, muss sich aber keiner machen: Larifari- oder Überheblichkeitssymptome zeigten die 96-Profis in der Vergangenheit nicht.

Das doppelte Europa-Duell

Das Standardprogramm gibt es im März gleich zweimal: Am 8. März spielt 96 im Hinspiel des Europa-League-Achtelfinales in Lüttich, eine Woche später (15. März) wird in der AWD-Arena das Rückspiel angepfiffen. Mit den Belgiern hat die Mannschaft keine guten Erfahrungen gemacht, denn bereits in der Gruppenphase waren sie der Gegner, zweimal blieb 96 ohne Torerfolg (0:0, 0:2). Doch bange machen gilt auch in diesem Fall nicht, denn Slomka ist ein kluger Tüftler, der beim zweiten Mal bestimmt den Schlüssel findet, um Lüttich zu knacken. Außerdem ist Standard außer Form: Seit fünf Pflichtspielen wartet Lüttich auf einen Sieg, zuletzt gab es gegen Schlusslicht Sint-Truiden ein 0:0. Schaltet 96 Lüttich aus, gibt es am 29. März noch eine Europa-Zugabe mit dem Viertelfinal-Hinspiel.

Das Nordderby

Falls auf 96-Fan Klopp gegen Fürth kein Verlass sein sollte, wird das Spiel in Bremen besonders wichtig: Werder belegt mit zwei Punkten Vorsprung vor 96 den 6. Platz, der ohne Schützenhilfe ein internationales Ticket garantiert. In der Vergangenheit konnte 96 ausgeruht in die Nordderbys gehen, während die Bremer durch Europa tingelten. Mittlerweile ist es andersherum. Auch sonst haben sich die Vorzeichen verändert. Werder war jahrelang das große Vorbild für 96-Klubchef Martin Kind. Momentan ist die hannoversche Mannschaft gefestigt, während die Bremer mitten in einem Entwicklungsprozess stecken, mit kräftigen Ausschlägen nach oben (Sieg in Hamburg) und nach unten (Heimpleite gegen Nürnberg). Werders „Kindergarten“ fehlt die Konstanz, und mit Namen wie Hartherz, Trybull oder Füllkrug können 96-Anhänger noch nicht viel anfangen. Wichtiger aber ist, dass bis zum 11. März die 96-Profis wissen, was und wer da auf sie zukommt …

Krisenklub zu Gast

Gegner, die in der Krise stecken, sind normalerweise in Hannover gerne gesehen. In der vergangenen Saison waren Krisen-Klubs nach einer Niederlage in Hannover kurze Zeit später meist ihren Trainer los. Stale Solbakken vom 1. FC Köln wird das nicht gerne hören. Sechs Niederlagen aus den vergangenen sieben Spielen haben im gewohnheitsmäßig aufgeregten Köln für erste Panikanfälle gesorgt. Solbakken wirkt ratlos, Publikumsliebling Lukas Podolski trägt sich mit Abwanderungsgedanken, Manager Volker Finke spielt eine unglückliche Rolle, der Kader bietet wenig Perspektiven. Köln hat sich in der Rückrunde zu einem Abstiegskandidaten entwickelt, und bis zum 18. März, dem Tag des Gastspiels in Hannover, ist noch viel Zeit, die Nervosität im Klub zu steigern. Bei 96 hat niemand etwas dagegen, wenn es rund ums Geißbockheim stürmisch bleibt.

Duell mit wütenden Bayern

In München sind sie nach wie vor nicht gut zu sprechen auf 96. Die 1:2-Hinspielniederlage wird noch immer als Ärgernis empfunden. Und spätestens bei der Oscar-Verleihung wird sich Klubchef Uli Hoeneß an Sergio Pinto erinnert haben, den er damals für eine Hollywoodrolle vorschlug, weil er aus seiner Sicht den Platzverweis für Jerome Boateng provoziert hatte. 96 hätte sich bei den Bayern wieder ein bisschen einschmeicheln können mit einem Sieg in Dortmund. Weil das aber nicht gelang, werden am 24. März wütende Bayern mit gutem Gedächtnis auf die Gäste aus Hannover warten.

Noch nicht genau terminiert ist der Spieltag in der Woche vor Ostern. Wird es der 31. März, kommt mit Borussia Mönchengladbach das Überraschungsteam der Saison. Es wäre ein runder Abschluss eines turbulenten Monats.

(Quelle: www.haz.de)

Werbung

Don Martin, leider am 6. Januar 2000 verstorben, ist mein absoluter Lieblings-Cartoonist und darf natürlich auf k/meiner Seite nicht fehlen.

Einige Werkeeinfach mal anklicken:

Klick -> Cartoon

(PowerPoint-Datei)

Zur (aktuellen) Lage der Nation

Veröffentlicht: 22. Februar 2012 in AKTUELLES / NEUES, NERVig!

In den letzten Tagen und Wochen ist mir des öfteren die Mütze hochgegangen!

Wir helfen den Griechen mit Milliarden von € die wir auch gerne lieber für uns hätten…für Kindergärten, Schulen,…! Aber die Griechen beschimpfen und verhöhnen uns als Nazis. Danke dafür!

Christian Wulff wird auf übelster Weise, ohne jeglichen Anstand, ausgeschlachtet…
da reichte mir das Live-Interview im Fernsehen! Sicher, er ist nicht unschuldig, allerdings
muß man ihn mit mehr Würde behandeln. Er hat niemanden getötet oder persönlich verletzt.

Und nun das:

Unser zukünftiger Bundespräsident lobt Sarrazin für seinen Mut und schon kommen die Muslimischen Vereine und sind empört!

Was dürfen wir Deutschen in unserem Land eigentlich noch machen, ohne das kritisiert wird??

Zentralrat der Juden, Türkische Gemeinde,…..? In anderen Ländern haben Migranten das Maul zu halten sonst geht´s mal für paar Wochen in ein Loch in die Wüste, da hat man schnell mal ganz wenig Rechte! Probier doch mal z.B. in der Türkei Politiker zu werden! Hier gibt es ausländische Politiker, kein Problem…wir sind solidarischer als die meisten Länder dieser Welt. Hier stehen nahezu jedem alle Türen und Tore offen, er sollte sich lediglich integrieren, unsere Rechte respektieren und die Sprache sowie Schrift lernen…das müssen wir Deutschen im Ausland (und hier) doch auch. Integration ist das Zauberwort, das jeder einzelne von uns mitbringen muss. Nur manche tun sich damit schwer, obwohl es selbstverständlich sein sollte! Und wenn es halt nicht klappt, dann muss es Konsequenzen geben, ist woanders doch auch so! Mein Lieblingsbeispiel sind die Polen. Die kommen in unser Land, lernen die Sprache, sind fleissig und arbeiten hart, Respekt!

Kein Land in Europa nahm bis dato mehr Ausländer/Asylbewerber auf als wir! Andere Länder sagen einfach „Stop“, hier geht nichts mehr. In Deutschland wurde dieses vor ein paar Jahren kritisiert und man mahnte uns, wir sollten doch gefälligst unsere Ausländerpolitik überarbeiten…“Haaalloo??“

Leute….warum zeigen alle mit den Finger auf uns? Deutschland hilft und macht und tut….und wir werden überwacht und beschimpft wie Verbrecher! Das schmerzt in der Seele unserer Generation.

Falls wer nun denkt, das hier ein Hauch Rassismus ins www gestellt wird, dem kann ich nur sagen,
ich habe mehr ausländische Freunde (oder Freunde mit Migrationshintergrund) als alles andere!

Er ist noch nicht im Amt, steht aber schon vor der ersten Herausforderung: Gauck lobte einst den Integrationskritiker Thilo Sarrazin für dessen Mut. Das nimmt ihm die türkische Gemeinde übel. Deshalb soll Gauck nun seine Haltung zur Integration erklären.

Noch vor seiner Wahl zum Bundespräsidenten gerät Joachim Gauck unter Druck, seine Haltung zur Integration zu klären. Gauck hatte dem Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazin Mut für sein umstrittenes Buch über Zuwanderer bescheinigt. „Damit hat er bei vielen Deutschtürken einen wunden Nerv getroffen. Ich finde es äußerst wichtig, dass Gauck diese Verstimmung in nächster Zeit ausräumt“, sagte der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat, der FTD.
 
Nach Euphorie jetzt Kritik
 
Beim Thema Integration sind die Erwartungen an das designierte Staatsoberhaupt besonders hoch. Hier war Gaucks Vorgänger Christian Wulff der einzige Erfolg seiner Amtszeit gelungen. Der Satz „Der Islam gehört inzwischen zu Deutschland“ verschaffte ihm anhaltende Sympathie bei Muslimen. Zudem hatte Wulff nach dem Bekanntwerden der Neonazi-Mordserie an Zuwanderern eine zentrale Gedenkfeier angeregt. Diese findet am Donnerstag in Berlin statt. Hauptrednerin ist statt Wulff Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
 
Nach der Begeisterung über Gaucks Kandidatur regt sich nun bei einigen Themen Kritik an dem früheren Pfarrer – vor allem im linken Lager. So nehmen ihm Kapitalismuskritiker übel, dass er die Anti-Banken-Proteste der Occupy-Bewegung einst als „unsäglich albern“ abgetan hatte.
Auch Grünen-Chef Cem Özdemir erwartet von Gauck ein Signal. „Er wird zum Thema Integration bestimmt bald eigene Akzente setzen. Er ist jemand, der zusammenführen kann“, sagte er der FTD. Gauck sei wahrlich kein Unterstützer der Thesen von Thilo Sarrazin. „Sonst hätten wir ihn nicht vorgeschlagen.“ Das gehe auch aus dem fraglichen Interview hervor. Darin hatte Gauck kritisiert, Sarrazin wolle „mit einem einzigen biologischen Schlüssel alles erklären“.
 
Aussage zum Islam gefragt
 
Laut Özdemir könne niemand erwarten, dass Gauck den Parteien, die ihn unterstützt haben, immer nach dem Mund rede. „Auch wir nicht. Ganz im Gegenteil, er ist ein unabhängiger Kopf, das zeichnet ihn aus.“ Der integrationspolitische Sprecher der Bundestagsgrünen, Memet Kilic, kündigte an, Gauck nicht zu wählen.
Kolat drängte den 72-Jährigen auch zu einer Aussage zum Islam: „Gauck ist ein religiöser Mann. Es wäre schön, wenn er ähnliche Worte für den Islam findet wie Wulff.“ Beim Beitrittsgesuch der Türkei zur EU würden sich die Deutschtürken ebenfalls ein Signal wünschen. „Doch das ist wohl unwahrscheinlich.“
 
(Quelle: www.ftd.de)

Wie das worldwideweb, insbesondere die Speicherkapazität von facebook, hirnlos zugemüllt wird!

 klick ->   2012-02, Facebook-Datei

Wer mal einen nicht ganz normalen Einblick in die Cocktailwelt, wie ich sie jetzt mal nenne, einsehen möchte, dem kann ich folgenden Link nur empfehlen.

Viel Spaß beim lesen  ->   KLICK HIER

Ja, 1966 und das gleich 3 mal! Im damaligen Messepokal (Vorgänger vom Uefa-Cup) schied 96 lediglich nach Entscheidung durch Münzwurf aus!

Diese Spiele gegen den FC Barcelona sollten sich zu den dramatischsten Europapokal-Spielen der Vereinsgeschichte von Hannover 96 entwickeln.

96 gewann im Niedersachsenstadion gegen den Favoriten aus Katalonien mit 2:1 (1:1). Hans Siemensmeyer bezwang in der 15. und 54. Minute den spanischen Keeper Pesudo zur großen Freude der 40.000 Zuschauer. Das Gegentor für die Spanier fiel kurios: Verteidiger Benitez trat einen Elfmeter scharf, den 96-Keeper Horst Podlasly abwehren konnte, aber Mittelstürmer Zaluda flog mit dem Kopf voraus in die Flugbahn des Balles und erzielte das zwischenzeitliche Unentschieden.

02.02.1966 Hannover 96 – FC Barcelona 2:1 (1:1)

Hannover 96: Podlasly – Steinwedel, Bena, Mittrowski, Laszig, Fuchs, Hoff, Gräber, Siemensmeyer, Rodekamp,  Bandura – Trainer: Kronsbein

FC Barcelona: Pesudo – Benitez, Eladio, Gallego, Olivella, Torres, Rife, Vergés, Zaldúa, Fusté, Zaballa – Trainer: Olson

Schiedsrichter: Geluck (Belgien) – Zuschauer: 40.000

Tore: 1:0 Siemensmeyer (15.), 1:1 Zaluda (44.), 2:1 Siemensmeyer (54.)

14 Tage später wollte Trainer Helmut „Fiffi“ Kronsbein vor 60.000 Zuschauern mit einem Abwehrbollwerk das Wunder von Nou Camp schaffen. Aber in der 61. Minute bezwang  Barca-Stürmer Fuste mit einem Fallrückzieher Horst Podlasly im 96-Tor und erzielte so das 1:0-Endergebnis. Da es die heute übliche Auswärtstor-Regel noch nicht gab, war ein Entscheidungsspiel notwendig. Sofort nach Abpfiff wurde per Los Hannover als Austragungsort ermittelt.

16.02.1966  FC Barcelona – Hannover 96 1:0 (0:0)

FC Barcelona: Pesudo – Benitez, Eladio, Vergés, Olivella, Torres, Rife, Muller, Zaldúa, Fusté, Zaballa – Trainer: Olson 

Hannover 96: Podlasly – Bohnsack, Bena, Mittrowski, Laszig, Fuchs, Mühlhausen, Gräber, Siemensmeyer, Rodekamp,  Bandura – Trainer: Kronsbein

Schiedsrichter: Phillips (Schottland)  – Zuschauer: 50.000

Tor: 1:0 Fusté (61.)

Im Entscheidungsspiel in Hannover unterstützten 55.000 Zuschauer das 96-Team. Und nach 11 Minuten konnten diese bereits jubeln. Walter Rodekamp brachte mit einem Fallrückzieher von der Torauslinie den Ball in den Fünfmeterraum, Barcas Torwart Reina verpasste den Ball und Jürgen Bandura drückte diesen zum 1:0-Führungstreffer über die Linie. Bis kurz vor Spielende verteidigte 96 den knappen Vorsprung. Doch Barcas Stürmer Pujol erzielte dann doch noch den Ausgleichstreffer – in der 88. Minute. Danach folgte eine wenig ereignisreiche Verlängerung. Da das heute übliche Elfmeterschießen noch nicht eingeführt war, musste das Los entscheiden. Die Unparteiischen und die Mannschaftskapitäne zogen sich zum Münzwurf in die Katakomben des Niedersachsenstadions zurück. In der Kabine von Schiedsrichter Taylor aus England  wurde eine Münze geworfen. Barcas Vertreter hatten sich für die richtige Seite entschieden und damit das Losglück. 96 schied unglücklich aus und konnte sich am Saisonende nur damit trösten,  dass der FC Barcelona den Europacup gewann.

02.03.1966  Hannover 96 – FC Barcelona 1:1 n.V. (1:0; 1:1) 

FC Barcelona nach Münzwurf weiter 

Hannover 96: Podlasly – Bohnsack, Bena, Mittrowski, Laszig, Fuchs, Heiser, Gräber, Siemensmeyer, Rodekamp,  Bandura – Trainer: Kronsbein

FC Barcelona: Reina – Benitez, Olivella, Foncho, Montesinos, Torres, Pereda, Rife, Muller, Pujol, Zaballa – Trainer: Olson

Schiedsrichter: Taylor (England) – Zuschauer: 55.000

Die Krawatte mit einen wirklichen kurzen Tag

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Leute, habe ich einen Hals! Damit meine ich die Halsschmerzen vom vielen singen und vor allem….vom schreien!! Was der Portugiese für eine Suppe gepfiffen hat, einfach zum vergessen! Und das die Belgier permanent geschauspielert haben….ey….ich bin wahnsinnig geworden….diese fallsüchtigen Hinterholländer!

Und dieser Portugiese als Schiedsrichter verkleidet…1x Elfmeter für 96 verweigert, 1 reguläres Tor aberkannt….und noch paar Kleinigkeiten…allerdings groß genug für ein Halskratzen! Den Kasper hätte man als erstes auswechseln müssen!

Als ich zu Patrick (mein bester Kumpel) sagte, dass die Belgier eigentlich noch gar nichts im Spiel gerissen hatten…da kam gerade die Flanke in den 16er und drin war die Pille….0:1….wir konnten uns nur noch doof angucken!

Man hatte bei dem Spiel lange Zeit das Gefühl, dass die Roten den Brüggern nicht weh tun wollten, keine aggressive Spielweise, zartegeführte Zweikämpfe, viel Raum für den Gegner im Mittelfeld…eigentlich eine untypische Verhaltensweise von Slomka´s Mannen. Aber mit Kampf und Siegeswillen haben unsere Jungs das Ding noch prima gedreht und hätten sogar noch höher gewinnen müssen. Nach einem „normalen Spielverlauf “ wäre das gestern ein 5:0 gewesen….naja….wenn und so weiter…!

Die Stimmung war wieder einmal klasse! Die Hannoveraner leben und geniessen ihren Traum in der Euro-League. Selbst das 0:1 brachte nur für kurze Zeit einen Abbruch, bevor die stimmgewaltigen Gesänge weiter durch das Oval schallten. Man musste das Gegentor aus dem Nichts nur kurz verstehen und analysieren. Dann hieß es: Abwischen und weiter geht´s! Die zahlreichen, belgischen Fans kamen mit einer großen Tasche Gesangslust, was zu einer tollen Europacup-Stimmung beitrug.  Es freut mich, dass Sobiech wieder getroffen hat, geil, wie Schlaudraff den (berechtigten, vom Schiedsrichter gesehenen!!!) Elfmeter verwandelte. Das Rückspiel nächste Woche wird durch das enge Endergebnis  spannend gehalten. Sollten wir in Brügge bestehen, dann scheint es so, als müssten wir erneut nach Lüttich…Hinterholland. Die haben 1:1 in Krakau gespielt.

Das geile Elfmetertor von Jan Schlaudraff aus Sicht der Belgier 🙂

http://youtu.be/joekgWCrEwk

…wenn diese hinter Lkw´s fahren!

So könnte es vielleicht klappen…zumindest ist es verständlich in der Sprache der Frauen ausgedrückt!

            

Hannover 96 – FC Brügge

Veröffentlicht: 16. Februar 2012 in AKTUELLES / NEUES, Hannover 96
Schlagwörter:

Heute geht es in der Euro-League gegen den von Christoh Daum trainierten FC Brügge. Jetzt gilt es in Hin- und Rückspiel zu bestehen, am besten mit einem Heimsieg.

Dieser soll (und wird!) heute abend um ab 21:05 Uhr eingefahren werden.

Sollte 96 bestehen, so würde in der nächsten Runde ebenfalls eine machbare Aufgabe warten. Wisla Krakau oder Standard Lüttich sind auch keine Übermannschaften. Zwar gab es gegen Lüttich in der Gruppenphase lediglich ein 0:0 sowie eine 0:2 Niederlage, allerdings dominierte man drei der vier Halbzeiten…also keine Bange machen.

Aber….Schritt für Schritt, erst einmal auf Brügge konzentrieren. Und das wird bestimmt kein Spaziergang. Wer allerdings eine Mannschaft wie den FC Sevilla rauswirft, kann durchaus mit Selbstbewusstsein in diese Runde gehen. In der Bundesliga sind die Roten von Mirko Slomka seit 8 Spieltagen ungeschlagen.

Hat diese Mannschaft bereits für den Verein historisches geleistet, so besteht hier die nahezu einmalige Chance sehr weit in der Euro-League zu kommen. Packen wir´s gemeinsam an!

Im Dutzend teurer – USA & Kennedy

Veröffentlicht: 15. Februar 2012 in Der MENSCH & (s)eine WELT
Schlagwörter:

Vater Joe Kennedy: „Was willst du werden, mein Sohn?“

Sohn John Kennedy: „Präsident der Vereinigten Staaten.“

Vater Joe Kennedy: „Ich weiß, Ich weiß: Ich meine, was willst du werden, wenn du erwachsen bist?“

Aus dieser Cocktail-Anekdote ist historischer Ernst geworden.

siehe den Bericht aus „Der Spiegel“ 30/1960   -> Im Dutzend teurer

Im Mixverhältnis 3/3/3cl (darf natürlich je nach Geschmack und Zutaten variieren). Die Muskatnuss sehe ich persönlich für nicht so wichtig an.

3cl Brandy (oder Cognac)

3cl Creme de Cacao

3cl Sahne

etwas frisch geriebene Muskatnuss rüberstreuen

Ich habe ihn so zubereitet: 3/3/2cl

3cl Brandy – Gran Duque Dalba

3cl Creme de Cacao, braun (Bols)

2cl Sahne

etwas frisch geriebene Muskatnuss

Empfehlung 2 / Barbados-Rum bei Edeka

Veröffentlicht: 15. Februar 2012 in einige Kauf-Empfehlungen
Schlagwörter:,

Hallo Freunde, ich habe bei Edeka einen guten Mixrum aus Barbados für 14,99€ gefunden.

Cockspur

Art.Nr. COCKSPURFIVESTAR<br />Abbildung der Flasche

Politik mal aus anderer Sicht

Veröffentlicht: 14. Februar 2012 in DIES, DAS & JENES

Italien vs. Griechenland.

Der Bürgermeister einer griechischen Stadt besuchte eine
italienische Stadt und dinierte im Haus des dortigen Bürgermeisters.
Der Grieche war sehr erstaunt über das prachtvolle Haus, das der
italienische Kollege besaß, und fragte, wie er sich so ein Haus habe
leisten können von seinem Gehalt.
Der Italiener zeigte aus dem Fenster, und sagte: „Siehst Du die
Brücke da drüben? Die EU hat Geld für eine zweispurige Brücke gegeben. Wir haben die jedoch auf eine Bahn verengt und eine Ampel dazu gebaut. Damit konnte ich mir das Haus leisten.“
Im folgenden Jahr besuchte der Italiener den Griechen und staunte
nicht schlecht über sein Landhaus mit goldenen Wasserhähnen, Marmorböden und eine erlesene Auswahl an Sportwagen in der Garage.
Natürlich stellte der italienische Kollege die Frage: „Wie hast Du denn das geschafft?“
Der Grieche zeigte aus dem Fenster und sagte: „Siehst Du die Brücke
da drüben?“
„Nein… ? „

Eine Herzensangelegenheit

Veröffentlicht: 14. Februar 2012 in AKTUELLES / NEUES, DIES, DAS & JENES

Ich habe letzte Woche in der MHH eine 26-jährige Mutter kennengelernt, die bereits seit mehreren Monaten in Hannover ist. Sonja hat ein krankes Herz, mit einem künstlichen Herzen hat es nicht geklappt, nun muss Sie auf ein Spenderherz warten. Ihre Familie wohnt 350km entfernt. Der Mann kann nicht mehr arbeiten gehen, da er auf die 2 Kinder aufpassen muss. Damit sich ihre Situation bessert, muss erst ein anderes Schicksal entstehen…Leute, uns geht´s wirklich gut!

Als ich die Kinderbilder an den Wänden sah, musste ich an Hitradio Antenne denken und habe denen sofort eine Email geschickt….und das ist das Resultat:

Hitradio Antenne bezahlt der Familie 20 Bahnfahrten jeweils hin und zurück, damit der Mann mit den Kindern öfters zu Besuch kommen kann!

Das ganze ging ratzfatz, ganz unbürokratisch und wahnsinnig schnell. Ich wünsche der Familie alles erdenklich Gute.

Zu hören war der Anruf von Moderator Schollmeyer heute morgen um 5:35 Uhr sowie um 7:35 Uhr. Die Aufzeichnung kann ich euch gerne als mp3 zukommen lassen.

 

Gotye – Somebody That I Used To Know

Veröffentlicht: 14. Februar 2012 in MUSIKwelt

 

Ein geniales Lied ->

K L I C K   H I E R

Wie habe ich mich auf diesen Abend gefreut….und er war super! Die „Faust – 60er Jahre Halle“ war gut gefüllt. Gegen 0:30 Uhr heizten Jochen, Dennis, Markus und Arne (wie immer sitzend) ihre Fans so richtig ein. Nach einer Zugabe und paar lecker Bier ging´s noch zum Blakvise Merchandising Stand….neue T-Shirt Kollektion bestaunen…ein neues Shirt sowie eine CD wechselten in meinen Besitz. Ich hatte lange überlegt, ob ich das Foto von Arne´s Autogramm auf der Brust mit reinstelle…Brust-Autogramme sind ja im Rockgeschäft normal…aber auf (m)einer Männerbrust? Schaut euch unten die Gallerie an, viel Spaß 🙂

Mehr zum Konzert findet ihr hier, ein prima Bericht! http://www.gestromt.de/2012/02/12/blakvise-cd-release-party-hannover-faust-11-02-2012/

oder http://rockszene.de/News04/Vorlagen/130212_1-blakvise-mit-dicken-appetitbrocken-cd-release-gig-in-gut-besuchter-faust.html

Zu der CD bleibt noch zu sagen, dass die Aufnahme erheblich besser als auf den Vorgängern klingt…klarer, satter…fett!

Termine der Band und weiteres findet ihr auf deren Webseite oder bei facebook.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und wer noch nicht satt ist http://www.splitted.de/konzert-galerie-229-11-02-2012-Hannover-Blakvise.html

…natürlich war ich bereits heute morgen bereits ausgehfein….Blakvise on ice!

Aktuelles & Statistik des Blogs nach 3 Monaten

Veröffentlicht: 8. Februar 2012 in AKTUELLES / NEUES
Schlagwörter:

So…meine Reha ging letzten Freitag zuende. Das war so gesehen stressiger als wenn ich arbeiten gehe, kaum zu glauben, oder? 4 Wochen Training in Form von Koordination & Gleichgewichtstraining, Kraftübungen sowie Ausdauertraining…zu Land und zu Wasser. Danach weiß m/Man(n), was m/Man(n) geleistet hat. Aber nun zum Blog.

Den Blog habe ich mittlerweile seit gut 3 Monaten. Er ist nicht kommerziell ausgerichtet und dient lediglich als Informationsplattform sowie Zeitvertreib für Dritte.

Ein bißchen Statistik meines Blogs, Stand 08.02.12, 9:00 Uhr:

exakt 120 Artikel

in 23 Kategorien

mit 138 Schlagwörter

meiste Besucher an einem Tag: 403  (24.01.2012)

meist gelesener Artikel an einem Tag: 6 Fragen an… mit „Mille“, 262 Klicks

Ich wünsche Euch viel Spaß weiterhin 🙂