Morgen ist es endlich so weit, die Fête de la Musique startet. (Programmübersicht als pdf-Datei, klick -> Programm )
Inzwischen verbindet Fête de la Musique die Menschen in mehr als 340 Städten weltweit, davon 60 in Europa und 22 in Deutschland.
1982, vor dreißig Jahren wurde die Fête de la Musique in Frankreich das erste Mal gefeiert. Inzwischen hat sie Städte auf dem ganzen Globus in ihren Bann gezogen. Menschen feiern die Musik als Kunstform, die für Völkerverständigung und Toleranz steht.
Paris, Berlin, New York, Peking, aber auch Quedlinburg, Weimar oder Saarlouis – jede Stadt hat ein eigenes Konzept entwickelt. Immer aber ist die Fête de la Musique umsonst, draußen und findet am längsten Tag des Jahres statt: am 21. Juni. Somit feiert man nicht nur die Musik, sondern auch den Sommer und reiht sich damit in eine lange Reihe von Festen in allen Kulturen ein.
Die größte Fête de la Musique in Deutschland findet seit 1995 in Berlin statt. Die Berliner Organisatoren kümmern sich auch um den deutschlandweiten Austausch und waren erfreut über das Engagement in Hannover, das die zweitgrößte Fête de la Musique in Deutschland hervorbrachte.
“Die Innenstadt wird zu einer einzigen großen Bühne. Hannovers Musikszene beweist, wie vielfältig und bunt sie ist”, erklärte Ralf Sonnenberg, Eventmanager der Stadt.