Archiv für 7. September 2012

Havana ist ein Club mit südländischen Klängen und Cocktails nach original Rezepten aus Kuba. Der Club befindet sich auf der Partymeile am Steintor. Im Sommer wird im Innenhof ein liebevoller Beach-Club eingerichtet, der keine Vergleiche in Hannover scheuen muss.

Heiße Rhythmen & coole Drinks…hier abfeiern!

-> zur Internetseite <-

Werbung

(Stand nach 392 von 503 Entscheidungen)

Eine prima Bilanz bisher 🙂

 Gold: 14x

Silber: 21x

Bronze: 17x

Viel Glück weiterhin

Neu im Kino: The Cabin in the Woods

Veröffentlicht: 7. September 2012 in AKTUELLES / NEUES
Schlagwörter:

Fünf Freunde brechen auf zu einem unbeschwerten Wochenende in einer entlegenen Waldhütte in der Mitte von nirgendwo (So fing es bereits des öfteren an, allerdings ist dieser Film gaaanz anders gestrickt). Obwohl sie ein alter Mann beim Zwischenhalt an der Tankstelle vor einer in den Wäldern lauernden Gefahr warnt, beginnt der Urlaub für die jungen Leute recht unbeschwert. Doch die anfängliche Arglosigkeit ist schnell verschwunden, als sich die ungewöhnlichen Vorkommnisse zu häufen beginnen. Sie ahnen nicht, dass sie Schritt auf Tritt von einer Gruppe von Wissenschaftlern überwacht werden, die von einem Labor tief unter der Erde aus alle ihre Schritte manipulieren und steuern. Es dauert nicht lange, da wecken die Fünf im Keller der unheimlichen Hütte böse Geister: Eine Familie von Redneck-Zombies macht Jagd auf sie. Rettung scheint aussichtslos, weil die Wissenschaftler den Killern alle Bälle zuspielen. Schnell verwandelt sich der anfängliche Urlaubstrip in einen Kampf ums nackte Überleben, bei der jede Handlung ihre letzte sein könnte.

„Cabin in the Woods“ läuft erfrischend kurzweilige 95 Minuten, und in diesen 95 Minuten verschiebt sich sehr oft der Kern der Handlung.

Werwölfe, Zombies, aggressive Einhörner….die Zusammenstellung der Opfer: Eine Schönheit, ein Athlet, ein Idiot,…wie immer bei Gruppengemetzeleien…und das ganze gepaart mit viel Humor?  „Big Brother“, „Die Truman Show“ und ein Haufen Schlitzerfilme in einem? klingt interessant! 🙂

The Cabin in the Woods (15)

 

(Szenenbilder aus dem Film)

//

Finanzmärkte bejubeln den Tod der Bundesbank, und…

Veröffentlicht: 7. September 2012 in AKTUELLES / NEUES
Schlagwörter:, ,

ZB-Präsident Draghi bricht mit ehernen Prinzipien der deutschen Geldpolitik. Die Zentralbank pumpt unbegrenzt Geld in die Bondmärkte. Die Börsen jubeln – für Deutschland beginnt der Albtraum.

Klick hier

und…

Draghi macht die Drecksarbeit für die Politik

Die Europäische Zentralbank will klammen Eurostaaten mit einer neuen Runde unbegrenzter Anleihekäufen unter die Arme greifen. Das hilft der Kanzerlin, doch die Gefahren dieser Politik sind gigantisch.

Klick hier

(Quellen: www.welt.de)

Der Americano ist, wie die Negroni´s, ein Pre-Dinner-Cocktail (Aperitifcocktail) aus „Bella Italia“

  • 3cl Campari
  • 3-4cl Vermouth, rot
  • nach belieben etwas Sodawasser
  • Orangenscheibe

Im Glas auf Eis und Orangescheibe zubereiten und rühren

Der Negroni ist so gesehen ein mit Gin „gestreckter“ Americano und wird im Mixverhältnis 1:1:1 gemixt, wobei das Sodawasser entfällt.

  • 3cl Gin
  • 3cl Campari
  • 3cl Vermouth, rot
  • Orangenscheibe

Der Negroni Sbagliato ist eine Prosecco-Variante

  • 2cl Campari
  • 2cl Vermouth rot
  • 2-4cl Prosecco
  • Orangenscheibe

Der Prosecco wird getoppt.

https://i0.wp.com/liquorpig.net/wp-content/uploads/2012/01/americano.jpg

Anekdote zum Americano:

Dieser Drink entstand in Italien in den 30er-Jahren zur Zeit des faschistischen Regimes und setzte sich nur aus Komponenten einheimischer Herstellung zusammen. Der Vermouth kam aus Turin und der Bitter aus dem Hause Davide Campari in Mailand. Der Name kam wahrscheinlich zustande, als Primo Carnera 1933 im New Yorker Madison Square Garden den Titel des Weltmeisters im Schwergewicht eroberte. Die Italiener feierten seine Heimkehr mit diesem Cocktail. Da der Boxer den Titel ausgerechnet in den USA, dem Land, das ihn bisher innezuhaben pflegte, für Italien holte, nannte man den Drink Americano. Die IBA nahm das Rezept 1987 ins Register auf, 1993 wurde es bestätigt. Ursprünglich hieß der Cocktail nicht Americano sondern Milano-Torino, was auf die Produktionsstädte der beiden Spirituosen verweist: Der Campari ist aus Mailand und der Cinzano aus Turin.

Bekanntheit erlangte der Americano nicht zuletzt auch durch Ian Flemings James Bond, der in Casino Royale, dem allerersten Band der Romanserie, als ersten Drink einen Americano bestellt.

Eine andere Quelle besagt: Erstmals serviert wurde der Americano in der Bar des Gaspare Campari, dem Café Campari, in den 1860er Jahren. 

Anekdote zum Negroni:

Der Negroni wurde in Florenz im Caffè Casoni in der Via de′ Tornabuoni erfunden. Er ist nach dem Grafen Camillo Negroni benannt, der beim Barkeeper (Fosco Scarselli) zwischen 1919 und 1920 zum ersten Mal einen mit Gin verlängerten Americano bestellte.

Anekdote zum Negroni Sbaliato:

Der Negroni Sbaliato (sbagliato = verkehrt, grundfalsch) entstand in den 1950er Jahren in der Bar Basso in Mailand/Italien. Creiert hat ihn der Bartender Mirko Stocchetti. Die Legende sagt er hätte sich vergriffen und statt zur Ginflasche zum Prosecco gegriffen. Der Drink war bis 1971 patentiert. In der Bar Basso wird er im Ballonglas serviert.

Der Weg nach Brasilien fängt in Hannover an !

Deutschland – Faröer Inseln

Austragungsort: Hannover
Anpfiff: 20:45 Uhr

Heute in Hannover der Klassiker: Deutschland – Faröer Inseln

Noch nie hat Deutschland höher als mit 2 Toren Differenz gegen diese Fussballmacht aus dem Norden gewonnen (2:1 und 2:0). Das zeigt die Qualität des Gegners und man darf sich auch heute wieder auf eine spannende Partie freuen.

 Ein Erfolg gegen die Färöer wäre der 500. Sieg der DFB-Auswahl.

Das Thema Rente ist wie schon lange nicht mehr in den Fokus gerückt. So langsam teilen die Politiker uns mit, das die Altersvorsorge in Form der staatlichen Rente nicht mehr reichen wird um über der Armutsgrenze leben zu können.

Ich befinde mich zwar noch in der ersten Halbzeit der Einzahlung…mitte dreissig, aber auch für mich soll´s bereits nicht mehr reichen. Komisch nur, wenn man sieht, dass ich so viel eingezahlt habe und sogar vor kurzem den Rentenbescheid bekam auf dem eine nette Summe vermerkt ist, mit der ich im Alter gut leben könnte. Hätte ich das Geld jetzt, müßte ich nur noch die Zinsen und Zinses-Zinsen arbeiten lassen…es würde wohl gut ausgehen. Aber nein…ich werde nochmal so viel und sogar noch mehr einzahlen…und dann soll´s für mich nicht einmal reichen? Dann darf ich mit wenig Geld als Dankeschön in den Ruhestand wechseln? Da freut man sich doch auf die nächsten Bescheide, die bereits jetzt unwahr sind!

Rürup-/Riesterrente…was war das denn?  So ziemlich jede Langzeitinvestition bringt im Schnitt mehr Geld…wenn man denn etwas übrig hat . Und da gibt es viele Mitbürger, die gerade einmal den Monat finanziell überstehen, wie da noch sparen? Und die arbeiten auch ihre 45 Jahre oder gar länger. Als Politiker reicht es manchmal, je nach Amt, 4 Jahre ein Dasein zu fristen um eine Pension zu bekommen, die erheblich höher ausfällt als die Rente der meisten Bundesbürger.

Statt für Zusatzrenten zu appellieren, sollten die Politiker sich um eine Rente kümmern, die dann auch für die jeweilige Person reicht.

Warum kürzt man nicht bereits jetzt mal bei ehemaligen Politikern, bei ehemaligen Ministern, Präsidenten…gerne auch bei aktuellen Amtsträgern…das würde bereits Millionen in die Kassen spülen! Neee, es wird bei der arbeitenden Gesellschaft gekürzt, bei der zweifachen Mutter, die halbtags schuften geht. Bei denen, die unter 1200,-€ im Monat verdienen…und das sind Millionen in unserem Land. Vielen Dank dafür.

Damit in Griechenland die Leute weiterhin mit 60-62 Jahren in Rente gehen können, können wir mehr Geld drucken…aha!

Fakt ist…wer in Rente geht, wer lange in die Rentenkasse eingezahlt hat…der hat auch eine vernünftige Rente verdient. Das Millionen Mitmenschen ab Rentenbeginn in Deutschland von der „normalen“ Gesellschaft in die Altersarmut abgeschoben werden, wird zur bitteren Wahrheit.

Dann heisst es vielleicht noch 10-20 Jahre vegetieren…wenn man keine Vorsorge treffen konnte.

Fazit: Selbst ist der Bürger…bereits jetzt!