32 Wege jemanden zu Nerven
1. Verlasse das Kopiergerät mit folgenden Einstellungen: 200% verkleinern, A5 Papier, 99 Kopien
2. Sitz in deinem Garten und zeige mit einem Fön auf vorbeifahrende Autos, um zu sehen, ob sie langsamer werden.
3. Falls du ein Glasauge hast, tippe mit dem Füllfederhalter dagegen, wenn du mit jemandem sprichst.
4. Singe in der Oper mit.
5. Bestehe darauf, die Scheibenwischer in allen Wetterlagen laufen zu lassen, um „deren Leistung zu erhöhen“.
6. Antworte auf alles, was jemand sagt, mit „Das ist das, was DU glaubst!“.
7. Übe das Nachmachen der Fax- und Modemgeräusche.
8. Hebe irrelevantes Material in wissenschaftlichen Artikeln hervor und sende sie deinem Chef.
9. Beende alle deine Sätze mit „in Übereinstimmung mit der Prophezeiung!“.
10. Signalisiere, dass eine Konversation beendet ist, indem du die Hände über die Ohren legst.
11. Nimm deinen Füllfederhalter auseinander und schnippe „zufällig“ die Patrone durch den ganzen Raum.
12. Rufe Zufallszahlen, wenn jemand am zählen ist.
13. Stell die Farbe am TV so ein, dass alle Leute grün sind und erkläre, dass du es so magst.
14. Benutze den Bostich/Heftklammern immer in der Mitte des Blattes.
15. Erforsche in der Öffentlichkeit, wie langsam du ein krächzendes Geräusch machen kannst.
16. Hupe und winke Fremden zu.
17. Lehne es im Restaurant ab, irgendwo an einen Tisch gesetzt zu werden und iss nur die Bonbons bei der Kasse.
18. SCHREIB NUR IN GROSSBUCHSTABEN.
19. schreib nur in kleinen buchstaben
20. benutze absolut keine Interpunktion egal wann
21. Kaufe grosse Mengen von diesen orangen Kegeln für den Strassenbau und stell sie der ganzen Strasse entlang auf.
22. Wiederhole diese Unterhaltung einige Dutzend Male mit dir selbst: „Hörst du das?“ – „Was?“ – „Ach, vergiss es, schon vorbei!“
23. Hüpfe anstatt zu gehen.
24. Versuche, die Willhelm-Tell-Ouvertüre (the Lone Ranger Theme) auf deinem Kinn zu klopfen. Wenn du fast fertig bist, sage „Nein, warte, ich hab es versaut“, und wiederhole es.
25. Frag die Leute, welches Geschlecht sie sind.
26. Während du eine Präsentation machst, zucke gelegentlich mit den Kopf wie ein Sittich.
27. Schreib bei Cheques im Feld für den Zahlungsgrund „für sexuelle Leistungen“
28. Stampfe auf die kleinen Ketchup -Beutelchen
29. Geh zu einer Dichterlesung und frage, warum die Gedichte sich nicht reimen.
30. Frage deine Mitarbeiter mysteriöse Fragen und schreib die Antworten auf einen Notizblock. Murmle etwas über „psychologische Profile“.
31. Sag deinen Freunden schon 6 Tage im Voraus, dass du nicht zu ihrer Party gehen kannst, weil du nicht in Stimmung bist.
32. Wenn du Leuten etwas ausleihst, ruf ihnen täglich an und erinnere sie daran, dass sie im Falle eines Defektes das Gerät zahlen müssen.
Archiv für 22. November 2012
Wenn ihr jemanden auf die Nerven gehen wollt
Veröffentlicht: 22. November 2012 in Alles was länger ist...Schlagwörter:Humor, Tipps, Witzig
steigende Strompreise…warum gleich so hoch?
Veröffentlicht: 22. November 2012 in AKTUELLES / NEUES, NERVig!Schlagwörter:Kostenanstieg, Strom, Stromanstieg, Strompreise
Mit den für das kommende Jahr angekündigten Strompreiserhöhungen verlangen die Energiekonzerne nach Angaben von Verbraucherschützern 2,1 Milliarden Euro zu viel von ihren Kunden.
Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Berechnungen des Bundes der Energieverbraucher schreibt, dürften die Strompreise aufgrund der staatlich veranschlagen Mehrkosten durch die Energiewende nur um sechs Prozent statt wie im Durchschnitt angekündigt um zwölf Prozent steigen.
Wie der Chef des Bundes der Energieverbraucher, Aribert Peters, in dem Blatt vorrechnete, verursachten zwölf Prozent Preiserhöhung für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom Mehrkosten von 140 Euro.
Mehr als zwei Milliarden zu viel veranschlagt
Nur die Hälfte davon sei mit den Kosten der Energiewende zu erklären. Bei 30 Millionen betroffenen Haushalten, ergeben sich den Berechnungen zufolge ungerechtfertigte Preiserhöhungen in Höhe von 2,1 Milliarden Euro.
„Der Boom der Öko-Energie macht den Stromeinkauf billiger. Den Vorteil streichen die Konzerne aber lieber für sich selbst ein, anstatt den Preisvorteil an Kunden weiterzugeben”, sagte Peters der „Bild”-Zeitung.
Ähnlich sieht es auch Bundesumweltminister Peter Altmaier: „Viele Stromversorger liegen mit ihrer Erhöhung deutlich über der Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage“, sagte der CDU-Politiker. „Das ist schwer zu verstehen, weil die Börsenstrompreise seit dem letzten Jahr auf breiter Front gesunken sind.“