Ja, es ist mal wieder ein Longdrink am Start…und was für einer, Hossa!
Viele Anekdoten ranken sich um die Erfindung dieses Drinks, daher lasse ich diese mal außen vor. Es ist jedoch anzunehmen, das diese ungewöhnliche (Reste?) Mischung diverser Spirituosen aus der Zeit der US-Prohibition stammt. Er sieht aus wie ein… Eistee! 🙂 Zu diesem Drink findet ihr eine persönliche Anekdote von mir. Siehe unter „Die eine oder andere Shortstory“
In Fachkreisen und von professionellen Barkeepern werden Mischungen aus bestimmten bzw. zu vielen verschiedenen Basisspirituosen dagegen oft abgelehnt. Die International Bartenders Association führt den Drink allerdings in ihrer Liste der Official IBA Cocktails.
Lasst euch von dieser Mixtur diverser Zutaten nicht verunsichern, der liebevoll abgekürzte LIIT ist ein sagenhafter (im doppelten Sinn) Longdrink. Er ist aber auch aufgrund seines Geschmacks weltberühmt geworden.
- 2cl Rum
- 2cl Gin
- 2cl Wodka
- 2cl Tequila blanco
- 2cl Cointreau
- 2cl Orangensaft
- 3cl Zitronensaft (das Ganze natürlich auf Eis)
- mit Cola auffüllen
In der Regel bleiben die fünf Spirituosen weiß. Ich will noch auf die Wahl der richtigen Cola eingehen. Natürlich ist es Geschmackssache…aber mit Sinalco Cola, Pepsi Cola, div. Light Cola´s, Afri Cola hat mir dieser Drink nicht wirklich geschmeckt. Da macht sich die richtige Wahl wirklich bemerkbar.
Wenn man anstatt Cola mit Sprite oder 7up (nicht so süß wie Sprite) auffüllt, dann hat man gleich einen ganz anderen Longdrink, nämlich den Long Beach Ice(d) Tea. Hier findet man jedoch bei dem Unterschied Ice und Iced eine andere Zutat zum toppen, also erneut einen ganz anderen Drink. Statt Sprite oder 7up…Cranberrysaft! Ob der LIIT tatsächlich Ice oder Iced Tea heisst, entzieht sich hier meiner Kenntnis.