Archiv für 8. April 2013

Ja, es ist mal wieder ein Longdrink am Start…und was für einer, Hossa!

Viele Anekdoten ranken sich um die Erfindung dieses Drinks, daher lasse ich diese mal außen vor. Es ist jedoch anzunehmen, das diese ungewöhnliche (Reste?) Mischung diverser Spirituosen aus der Zeit der US-Prohibition stammt. Er sieht aus wie ein… Eistee! 🙂 Zu diesem Drink findet ihr eine persönliche Anekdote von mir. Siehe unter „Die eine oder andere Shortstory

In Fachkreisen und von professionellen Barkeepern werden Mischungen aus bestimmten bzw. zu vielen verschiedenen Basisspirituosen dagegen oft abgelehnt. Die International Bartenders Association führt den Drink allerdings in ihrer Liste der Official IBA Cocktails.

Lasst euch von dieser Mixtur diverser Zutaten nicht verunsichern, der liebevoll abgekürzte LIIT ist ein sagenhafter (im doppelten Sinn) Longdrink. Er ist aber auch aufgrund seines Geschmacks weltberühmt geworden.

l_104_1348044373

  • 2cl Rum
  • 2cl Gin
  • 2cl Wodka
  • 2cl Tequila blanco
  • 2cl Cointreau
  • 2cl Orangensaft
  • 3cl Zitronensaft   (das Ganze natürlich auf Eis)
  • mit Cola auffüllen 

In der Regel bleiben die fünf Spirituosen weiß. Ich will noch auf die Wahl der richtigen Cola eingehen.  Natürlich ist es Geschmackssache…aber mit Sinalco Cola, Pepsi Cola, div. Light Cola´s, Afri Cola hat mir dieser Drink nicht wirklich geschmeckt. Da macht sich die richtige Wahl wirklich bemerkbar.

Wenn man anstatt Cola mit Sprite oder 7up (nicht so süß wie Sprite) auffüllt, dann hat man gleich einen ganz anderen Longdrink, nämlich den Long Beach Ice(d) Tea. Hier findet man jedoch bei dem Unterschied Ice und Iced eine andere Zutat zum toppen, also erneut einen ganz anderen Drink. Statt Sprite oder 7up…Cranberrysaft! Ob der LIIT tatsächlich Ice oder Iced Tea heisst, entzieht sich hier meiner Kenntnis.

Werbung

Mit fussballerischen Leistungen glänzt er zur Zeit etwas weniger. Allerdings Hut ab für seine neue Errungenschaft.

Jetzt hat Rafael eine Neue…die beste Freundin von Sylvie, die auch auf der berühmt gewordenen Sylvesterfeier dabei war,  Sabia Boulahrouz. Sabia lebt übrigens in Trennung von Rafaels Nationalmannschaftskollegen Khalid.

Ich glaube nicht, dass es nun ruhig wird, auch wenn sich Sylvie zur Zeit nur auf Ihre Karriere konzentriert. Sylvie hatte bis zuletzt auf eine Wiederannäherung gehofft – und solange Trost bei ihrer besten Freundin gesucht.

Twitter_Foto von Sylvie von der Sylvesterfeier:

HBnfa6BC_Pxgen_r_300xA

Heute will ich euch den Hector Lorenzo näherbringen. Dieser ist ein eher unbekannter Cocktail in der Barszene. Hier ist zum einem die Whisk(e)y-Seite, vertreten mit Southern Comfort und einer Whisk(e)y-Sorte. Ein guter Bourbon- oder Rye-Whiskey sind hier meines erachtens die beste Wahl.

  • Schottisch und Kanadisch – Whisky
  • Irisch oder US-Amerikanisch – Whiskey

Auf der anderen Seite steht das Fruchtige. Hier werden Zitrussäfte und Grenadine vermixt.

In dem Mischverhältnis wie ich den Hector Lorenzo bevorzuge, tritt der Whiskey stärker in den Vordergrund. Man kann ihn natürlich auch abgeschwächter mixen.

  • 4cl Southern Comfort (Whiskeylikör)
  • 5cl Bourbon Whiskey
  • 8cl Orangensaft
  • 3cl Lime Juice (Monin)
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Grenadine

Probiert ihn mal aus 🙂