Liebe Bargänger,
vor einigen Jahren hat man in Hannover damit angefangen Sand auf den obersten Dächern zweier Parkhäuser aufzuschütten, Liegestühle und Strandkörbe aufzubauen um damit besondere Sommer-Locations zu errichten. Ich war einmal oben auf dem Parkdeck, welches auch nett aufgemacht war. Trotzdem vergeht einem schon der Durst, wenn man durch teilweise übelriechende, graue Beton-Schluchten hindurch muss. Ein gewisses Flair kommt mir dabei nicht wirklich auf. Es bleibt dabei, dass Hannover´s Barszene nicht in der Liga der Großen mitspielen kann, auch wenn die Bemühungen durchaus zu erkennen sind.
Erheblich besser und stilvoller hält es sich da mit der ersten „richtigen“ und relativ neuen Sky Bar in unserer Leinestadt, dem „6 Sinne“. Hier vereint man eine Sky Bar und einem Restaurant im Herzen der Stadt, zwischen dem Kröpcke und dem Steintor gelegen (im sechsten Stockwerk des ehemaligen Brinkmann-Hauses in der Heiligerstraße). Mehr über das durchaus interessante Bar- und Restaurant Konzept „6 Sinne“ findet ihr auf der Internetseite 6 Sinne Hannover.

Wie es in der Liga der großen (Sky) Bars dieser Welt aussieht? Fangen wir doch mal in Bangkok an. Hier thront das Sirocco auf dem Lebua State Tower im 63. Stockwerk! lebua.com / Sirocco auf dem Lebua State Tower, 1055 Silom Road
Bangrak, Bangkok 10500, Thailand

Ungefähr 4 Flugstunden westlich von Frankfurt/Main entfernt findet man eine Sky Bar in New York, Rare View Bar & Grill. Diese romantische Bar liegt wie ein städtischer Garten auf dem Dach des Shelburne Murray Hill Hotels. Hier kann man zwischen Zitronenbäumen, Palmen und Lichterketten auf dem 16. Stock des Hotels den Blick über Manhattan genießen. Eine Spektakuläre Aussicht gibt es auf das Empire State Building sowie dem Chrysler Building…oder einfach in die Häuserschluchten.
Rare VIEW / Im Affinia Shelburne Hotel /303 Lexington Avenue
(at 37th Street.) / New York, NY 10016

Wer nun glaubt, das alle guten Sky Bars im Ausland liegen, dem will ich ein Beispiel aus Berlin (Mitte) nennen, das „Hotel de Rome“. Hier geniesst man eine herrliche Aussicht aus dem „nur“ vierten Stockwerk! Für eine Sky Bar ziemlich erdnah und dennoch einen Besuch wert. Glücklicherweise muss man keineswegs eine Suite im Hotel de Rome beziehen, um in den Genuss dieser Aussicht zu gelangen. Die freundlichen Mitarbeiter des Hotels schalten gerne den Fahrstuhl in die vierte Etage frei.

In der Grachtenstadt Amsterdam findet man eine Sky Bar, die sich durch ihr Publikum von anderen Bars dieser Welt unterscheidet. Das „Canvas“. Tagsüber ißt man hier im Restaurant oder trnkt einen Kaffee, abends geniesst man hier Cocktails & longdrinks…und nachts kann sich auch mal alles in einen Club verwandeln. Wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Künstlern unterstreichen den kreativen Charakter der Bar.
Volkskrantgebäude / Wibautstraat 150 / 1091GR Amsterdam /
www.canvasopde7e.nl

Dieses letzte Beispiel ist zweifelsohne eine Sky Bar und zudem eine der Besten. Das „Cloud 9“ in Shanghai befindet sich im 87. (!!!) Stockwerk des 421m hohen Jin Mao Towers. Zu so einer Aussicht muss man nicht viel sagen, oder? Und damit ist Cloud 9 nicht nur der krönende Abschluss des Grand Hyatts Shanghai.
Jin Mao Tower / 88 Century Avenue / Pudong New Area, Shanghai 200121 / People’s Republic of China / shanghai.grand.hyatt.com

Spektakulär ist auch der Blick in das Innere des Hotels: Dort zieht sich das gelb-goldene Atrium über alle 38 Etagen

(Foto-Quelle: www.netzpiloten.de, jeweilige Quellen oder Fotobesitzer)