Inspiriert von Hannover 96
Seit 2012 weht am anderen Ende der Welt eine 96-Fahne in lila. Das Werk australischer Fußballfans ist ein Ausdruck der Bewunderung deutscher Fankultur, die sie versuchen nach Down Under zu übertragen. 96 – eine ganz besondere Zahl. Genau 13.816, 96km per Luftlinie liegen zwischen Hannover und der westaustralischen Hauptstadt Perth. Ja, die 96 nach dem Komma muss sein, denn die ist es, die beide Städte seit einiger Zeit miteinander verbindet, nachdem einige Fans des dort ansässigen Fußballclubs Perth Glory ausgerechnet das Logo von Hannover 96 als Vorlage für ihre neue Fahne gewählt haben. Hundert Jahre liegen zwischen der Gründung beider Vereine (Hannover wurde 1896 gegründet, Perth Glory 1996) und eine halbe Weltreise zwischen den Fans, doch ihre Intention ist die gleiche: „ihre“ Mannschaft anzufeuern und sie mit ihrer Unterstützung zu Höchstleistungen zu motivieren. An dieser gemeinsamen Absicht orientierten sich einige Mitglieder des Fanclubs Glory Fans United (GFU), als sie an einem Nachmittag im Oktober 2012 zusammenkamen, um neue Ideen für ihre Banner und Fahnen zu sammeln und gemeinsam umzusetzen. Deutsche Fankultur als Vorbild. Da Fußball in Australien eine eher weniger populäre Sportart und demnach die Fankultur noch nicht sehr ausgeprägt ist, beschlossen die GFU-Mitglieder ihren Blick ins Ausland schweifen zu lassen, um Inspirationen für Schlachtrufe, Fahnen und Choreos zu suchen. Dabei fiel der Blick auch auf Deutschland, das mit seiner qualitativ hochwertigen und international anerkannten Liga und sehr aktiven Fan-Gemeinden als hilfreiches Vorbild angesehen wurde. „Die aktive Unterstützung im deutschen Fußball wird unter uns Fans sehr häufig diskutiert. Wir sehen Eure Anhänger, und auch die von anderen Bundesliga-Klubs, als einen Zielpunkt, den wir erreichen wollen“, schreibt einer der Glory Fans, als er uns die Entstehungsgeschichte seiner Fahne beschreibt. Einer seiner Freunde schlug daraufhin vor, das Hannover 96-Logo für eine neue Fahne zu nutzen, da er den aktiven Fan-Support in Hannover besonders bewunderte und außerdem die Jahreszahl so gut passte.Positive Reaktionen anderer FansDie an diesem Tag (neben acht weiteren Fahnen und Bannern) selbst gemalte Fahne mit der 96 wurde bald bei allen Spielen von Perth Glory gesichtet und erntete großen Zuspruch bei den anderen Fans. Die Begeisterung kam nicht nur daher, dass es bis dato wenige solche Fahnen gegeben hatte und sie so mehr Farbe in den Fanblock brachte.
Viele der australischen Fans erkannten außerdem das Hannover-Logo und befürworteten diese Verknüpfung zur Bundesliga und das Ziel, den dortigen Verhältnissen nachzueifern. So entstand nur drei Monate nach der ursprünglichen selbstgemalten Fahne ein zweites, diesmal bedrucktes Exemplar, das andere Glory Fans im wiederum 4000km entfernten New South Wales nach dem Beispiel der ersten 96-Fahne anfertigten.Die kreativen Bastler präsentieren ihr Werk am Spielfeldrand.
Hintergrund: Wer ist eigentlich Perth Glory? Perth Glory ist ein privat unterhaltener Fußballklub, der 1996 gegründet wurde und als erste westaustralische Mannschaft der National Soccer League (NSL) beitrat und dort sehr schnell große Erfolge feierte. In den beiden ersten Saisons verpassten sie auf den Tabellenplätzen 7 und 8 jeweils nur knapp den Einzug in die Meisterschafts-PlayOffs, die unter den ersten Sechs ausgetragen wurden. Zu besonderer Popularität gelangte die Mannschaft ab 1999 durch deutsche Unterstützung in Form des neuen Trainers Bernd Stange, dem ehemaligen Trainer der DDR-Fußballnationalmannschaft, mit dessen Hilfe das Team in der Saison 1999/2000 zum ersten Mal das NSL-Finale erreichte. Den Titel verpassten sie jedoch wieder knapp nach Elfmeterschießen. Der große Erfolg ließ aber nicht mehr lange auf sich warten. In der Saison 2002/03 sowie der darauf folgenden erkämpften die Westaustralier sich den Titel – den letzten der NSL, die im Jahr 2004 aufgelöst wurde. Seitdem spielt Perth Glory in der anschließend gegründeten A-League, wo sie bisher allerdings noch keinen Titel erringen konnten.Torwart Frank Juric im 96-DressEin lustiges DetailEigentlich bestand bereits eine Verbindung zwischen dem deutschen und dem australischen Klub, nämlich in Person von Frank Juric. Der australisch-kroatische Torwart hatte in den Jahren 2004-2008 für die Roten auf dem Platz gestanden, kehrte aber für seine letzte Profi-Saison zurück in seine Heimat, wo ihn Perth Glory unter Vertrag nahm. Dieses Detail hatten die fleißigen Fahnen-Maler zuerst jedoch gar nicht bedacht, weil die meisten zu jung waren, um sich an die aktiven Zeiten Jurics zu erinnern.
Erst ein Hinweis aus Hannover rief den Ex-Keeper wieder ins Gedächtnis und bekräftigte damit noch einmal die Entscheidung zum 96-Logo.
(Quelle: Hannover 96.de)