Archiv für Januar, 2016

Das kubanische Legendario Elixir de Cuba wird zu Recht als „legendäres Elixir“ bezeichnet, denn er steht für einen intensiven Genuss. Sein Aroma ist süß und fruchtig zugleich und lässt sofort an exotische Gefilde denken. Im Geschmack ist das kubanische Elixir cremiger als viele echte Rumsorten, zu dem sehr aromatisch und beständig. Das Legendario Elixir de Cuba reift nämlich sieben Jahre und wird zudem mit einem Schuss Rosinen-Likör noch etwas raffinierter gemacht. Dies verleiht ihm seine würzige Süße und seine überraschende Vollmundigkeit. Genau genommen ist er ein Rum-Likör, nicht nur weil ihm 4% zu 38% fehlen, er ist halt kein reiner Rum. Aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch…eine ganz klare Kaufempfehlung bleibt er definitiv. Wobei ich ihn nur zum pur trinken empfehlen kann. Mir würde kein Cocktail einfallen, in dem dieser Legendario punkten kann. Zum Verfeinern wiederum stellt er eine sicherlich interessante Variante dar. Vielleicht im Planter´s Punch?

Der Legendario Elixir de Cuba bringt ein vordergründig von Süße geprägtes Aroma mit. Er fühlt sich an der Nase reichhaltig und schwer an. Fruchtige sowie delikat würzige Noten schwingen mit und machen den Elixir de Cuba zu einem exotisch duftenden Fest für die Sinne. Im Geschmack präsentiert sich dieser Legendario Rum-Likör aus der Karibik erneut mit süßen Charakterzügen, die kräftig auf den Gaumen einwirken und ausgeprägter sind als bei herkömmlich gereiften Rumsorten. Dennoch erscheinen sie angenehm und manchmal sogar sanft. Der Elixir de Cuba lässt sich an Lieblichkeit kaum übertreffen.

43-0032-Legendario-

 

Werbung

Wie versprochen will ich euch noch den Auchentoshan und den Bowmore Small Batch Whisky vortsellen.

Der Auchentoshan American Oak ist ein Lowland Whisky weist mit seinem Namen darauf hin, dass er ausschließlich in Fässern aus amerikanischer Eiche lagerte. Genau genommen ist es sogar mein erster Lowland.

Was das Aroma und den Geschmack angeht, zeigt sich der Auchentoshan American Oak Lowland Whisky von der nicht zu anspruchsvollen, aber harmonischen Seite. Der dreifach destillierte Scotch steht für unverwechselbaren Genuss, der gefallen will und auf Sherrynoten verzichtet. Würzige Noten prägen das anregende, doch elegante Aroma, das u. a. eine leichte Vanillesüße aufweist. Am Gaumen brilliert der Single Malt mit einem samtigen Gefühl im Mundraum.

Herkunft des Auchentoshan American Oak Lowland Whisky: Lowlands/Schottland
Alkoholgehalt: 40% Vol
Inhalt: 0,7 Liter

Nummer zwei im Bunde war der Bowmore Small Batch Bourbon Cask Whisky

Getreu dem Motto „good things come in small batches“ veröffentlicht die berühmte Brennerei Bowmore aus Schottland neben den Whiskys aus der regulären Produktion auch Whisky, der nur in begrenzter Menge produziert wird. Der begehrte Bowmore Small Batch Bourbon Cask Whisky ist etwas ganz Besonderes und wurde mit Liebe zum Detail hergestellt. Ich war überrascht, dass der torfig Islay-übliche Geschmack etwas auf sich warten ließ, doch er kam mit einer grandiosen Finesse daher. Nach meinem Geschmack ein absolute Empfehlung. Der prämierte Bowmore Small Batch Bourbon Cask Whisky verabschiedet sich mit einem sanft rauchigen, gehaltvollen Finish, das Zitrusfrucht mit Vanillesüße kombiniert. Er gewann bei der „International Wine & Spirit Competition“ 2014 Silber.

Herkunft des Bowmore Small Batch Bourbon Cask Whisky: Schottland
Alkoholgehalt: 40% Vol
Inhalt: 0,7 Liter

Den Laphroaigh 10y hatte ich ja bereits vorgestellt.Er gehört zu meinen absoluten Favoriten aus Schottland.

20151222_134404.jpg