Mit ‘essen’ getaggte Beiträge

Das Alanya ist seit ungefähr zweieinhalb Jahren nahezu bei mir vor der Haustür. Warum es mich erst jetzt hierher verschlagen hat, ich kann es mir nicht genau erklären. Vielleicht ist der Grund, dass es mir nicht wie ein richtiges Restaurant vorkommt, zumindest was ich klassisch darunter verstehe. Gut duften tut es bereits beim Vorbeigehen.

Vorne am Eingang kann man an einem Tresen die frischen Zutaten bewundern und bestellen…to go! Dönertaschen und andere Spezialitäten werden hier mitgenmommen…ein Schnellrestaurant, ein gemütlicher Imbiß? Wir setzen uns an den spartanisch, rustikalen Holztisch, einen von ungefähr 14. Keine Tischdecke, Besteck kommt in Papiertüten. Die stets netten Servicemitarbeiter sind schnell und locker drauf, das vergrößert die Vorfreude auf das Essen. Wir können teilweise durch eine Glasscheibe das Zubereiten der Speisen mitverfolgen, was interessant und kurzweilig ist. Das Ambiente wirkt gemütlich und freundlich, kein Schnickschnack an den Wänden. Lediglich der Flachbild-TV an der Wand passt nicht so ganz hinein. Aber ich schätze mal, hier steppt der Bär, wenn zum Beispiel die türkische Fussball-Nationalmannschaft ihre Spiele bestreitet. Hier essen auch viele Türken, was mir sagt, dass es einfach schmecken muss. Und es wirkt hier eher wie ein Ort der Zusammenkunft, des Miteinanders zu jeder Zeit. So lassen es auch die Öffnungszeiten (siehe unten) vermuten. Mir gefällt es.

Wir bestellen, neben den Getränken, Dönerteller, eine Dönertasche, eine Pizza (gibt es hier auch, und zwar lecker) und einen Hähnchenhackspieß (Tavuk Adana) mit Beilage. Letzterer ist für mich.

Leute…es war seeeehr lecker! Das Essen übersteigt meine Erwartungen, als es diese schlichte Einfachheit des Restaurants von außen (das ist es dann wohl auch) vermuten ließ. Raffiniert gewürzt, reichhaltig…es lässt keinen Wunsch offen. Ich bin angenehm gesättigt, das Essen liegt leicht im Magen. Nach dem Essen wird auf Wunsch ein kostenloser, türkischer Schwarztee gereicht.

Auch meine Begleiter waren begeistert. Das Dönerfleich ist zart und weist eine gute Qualität auf. Vielleicht etwas zu fein geschnitten…wenn man das „berühmte Haar in der Suppe“ suchen möchte.

Die Preise sind adäquat.

Für mich ist das Alanya ein Ausgehtip. Ein einfaches Restaurant, das trotzdem ein gewisses Flair aufweist.

In Sachen Dönertaschen Ist das Alanya nicht allein. In ca. 100m Luftlinie, quasi schräg gegenüber, ist der Imbiss Sultan Kebap…und der macht auch verdammt gute Dönertaschen.

Alanya Speisekarte

Das Alanya bietet jeden Tag eine Aktion an, z.B. Pizza-Tag, Döner-Tag,…

 

Anschrift: Podbielskistr. 313, 30659 Hannover

 

 

Werbung

Die StäV steht für rheinländische Lebenskultur, was für einen Niedersachsen am Anfang etwas ungewohnt erscheint, jedoch im positiven Sinne. Hier herrscht das Kölsch als Bier, rheinische Heiterkeit und ein besonderer Charme. Auch die rheinische Trinkkultur wird hier umgesetzt. Kurz…die Ständige Vertretung ist immer einen Besuch wert 🙂

Aber der Niedersachse kommt hier nicht zu kurz. Die klassische Currywurst mit Pommes wird hier zelebriert und ist empfehlenswert. Hier muss man unter Deutsche Kanzler-Filet „Schröder Art“ oder für den noch größeren Hunger Bundestag-Filet XXXXL-Curry-Wust in der Karte suchen. Was anderes habe ich hier bis dato noch nicht probiert.

Die StäV ist an den Wänden mit Portaits und Bildern der deutschen Geschichte geschmückt, der Hintergrund dafür, überhaupt für die StäV, ist denkbar einfach.

Um es verständlich zu halten, habe ich die aktuelle StäV-Speisekarte beigefügt. Hier wird dem Niedersachsen eine verständliche Aufklärung in Sachen Kölsch, kölsche Trinkregeln, Geschichte und das rheinische Grundgesetz mitgegeben…und die Speisen halt.   

staev_hannover_speisekarte (pdf-Datei)

Friedrichswall 10 (direkt am Aegi)
30159 Hannover

Telefon: +49-511-213869-0
Telefax: +49-511-213869-10

Internet: Staev-Hannover

Bild anklicken

Die türkische Küche schmeckt. Sie ist stets frisch und raffiniert gewürzt. In Hannover kann man mehrere Restaurants nennen, wobei Öz Urfa, Adana und Tandure nach meinem Geschmack etwas hervorzuheben sind. Die letzten Beiden können zudem mit Spezialitäten aus einem traditionellen Lehmofen aufwarten…ein Genuß!

Das Tandure und das Adana sind gemütlich eingerichtet, die Angestellten sind freundlich, nahezu gastfreundschaftlich.

Daher keine großen Worte, ausprobieren und eine kulinarische Fernreise genießen.

Tandure: Deisterstr. 17a, im Hinterhof direkt am Ufer der Ihme,  www.tandure-restaurant.de

Adana: Roscherstr. 3, www.restaurant-adana.de

 

 

Meteora – mein Grieche seit über 30 Jahren!

Veröffentlicht: 17. November 2011 in lecker gegessen
Schlagwörter:, , ,

Meteora- meine Liebe zum griechischen Essen wurde hier entdeckt! Beste Qualität, ein gemütliches Ambiente und ein freundliches und stets gut gelauntes Personal…hier stimmt alles.

Ich weiss noch, wie ich als kleines Kind dort mit meinen Eltern essen war. Unter den Tellern waren damals Papierunterlagen! Heute ist alles sehr viel stilvoller. Nur das es meine „Alexanderplatte“ nicht mehr gibt, welche Jahrzehnte lang meine Bestellung prägte…. naja…. es gibt genug Alternativen auf der Karte.

Unter „Links“ kommt ihr auf die Internetseite vom Meteora


Outbax Spirit

Veröffentlicht: 17. November 2011 in lecker gegessen
Schlagwörter:, ,

Letzten Dienstag war ich im Outbax essen. Hier wirkt alles anders…australisch…man wird neugierig auf diese Welt.  Dieses Restaurant ist einen Besuch wert und sehr zu empfehlen. Schon einmal Kamel, Strauß, Kanguruh oder Krokodil gegessen? Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten diese kulinarische Welt zu geniessen.

Unter „Links“ kommt ihr auf die Internetseite vom Outbax Spirit.