Mit ‘Finanzen’ getaggte Beiträge
Die kalte Progression in Deutschland
Veröffentlicht: 9. April 2013 in DIES, DAS & JENESSchlagwörter:Finanzen, Geld, kalte Progression, Progression, Steuern
0
Die Steuerlast der Bürger in Deutschland steigt klammheimlich Jahr für Jahr an – selbst wenn sie real gar nicht mehr in der Tasche haben. Bislang kann sich die Politik nicht durchringen, etwas dagegen zu unternehmen. Es geht um Milliarden. Aufgrund steigender Steuersätze zwackt der Staat bei jeder Einkommenssteigerung etwas mehr ab. Jeder dazu verdiente Euro wird höher besteuert als der vorherige. Problematisch ist das vor allem dann, wenn die Lohnzuwächse lediglich dazu dienen sollen, die Preissteigerung auszugleichen; wenn also beispielsweise einem Gehaltsplus von zwei Prozent auch eine Inflationsrate von zwei Prozent gegenübersteht. Dann kassiert der Fiskus auf den höheren Bruttolohn mehr Steuern, obwohl der Steuerzahler real – also unter Berücksichtigung der Inflation – gar nicht mehr Geld in der Tasche hat als zuvor.„Die kalte Progression führt faktisch zu Steuererhöhungen, die der Gesetzgeber so nicht beschlossen hat“, gibt Schäuble selbst zu.
Quelle: Auszüge von focus.de
Finanzmärkte bejubeln den Tod der Bundesbank, und…
Veröffentlicht: 7. September 2012 in AKTUELLES / NEUESSchlagwörter:EZB, Finanzen, Krise
ZB-Präsident Draghi bricht mit ehernen Prinzipien der deutschen Geldpolitik. Die Zentralbank pumpt unbegrenzt Geld in die Bondmärkte. Die Börsen jubeln – für Deutschland beginnt der Albtraum.
und…
Draghi macht die Drecksarbeit für die Politik
Die Europäische Zentralbank will klammen Eurostaaten mit einer neuen Runde unbegrenzter Anleihekäufen unter die Arme greifen. Das hilft der Kanzerlin, doch die Gefahren dieser Politik sind gigantisch.
(Quellen: www.welt.de)
Kein Geld da? Und ob! JP Morgan verzockt sich!
Veröffentlicht: 11. Mai 2012 in AKTUELLES / NEUESSchlagwörter:Finanzen, Geld, JP Morgan
Nur mal so kurz zum Thema Geld:
Die US-Großbank JP-Morgan hat sich kräftig verspekuliert. Das Wall-Street-Institut hat umgerechnet rund zwei Milliarden Dollar bei riskanten Finanzwetten verloren.
Es könnte auch ein bißchen mehr sein! Woanders war zu lesen von mindestens…