Mit ‘Gin’ getaggte Beiträge

So…Sonne und Hitze sind beständig…herrlich. Darauf einen GIN BASIL SMASH

Einer der wenigen Cocktails in den letzten Jahren, der es von Deutschland aus in die weite Welt der Bars hinaus geschafft hat.

Gin Basil Smash

Jörg Meyer / Le Lion, Hamburg, 2008

  • 6 cl Gin (möglichst zitrusbetont)
  • ½ Zitrone
  • Eine Handvoll Basilikumblätter mit Stielen
  • 1 – 2 cl Zuckersirup

Basilikum mit der Zitronenhälfte in einen Shaker geben und mit einem Stößel muddeln. Dann alle Zutaten hinzu geben, mit Eiswürfeln füllen und kräftig 10 bis 15 Sekunden (10–15 mal) schütteln. Doppelt in das mit Eiswürfeln befüllte Gästeglas abseihen.

Mein GBS gestern:

  • 6cl Gin (Tanqeuray)
  • 10-20 Basilikumblätter
  • 2cl Zitronensaft
  • 1,5cl Zuckersirup

Stets frische Zutaten verwenden!

20150810_195627

Werbung

Viele berühmte Rezepte mit Gin ähneln sich…Bronx, Negroni, Dry Martini, Gibson,… dabei gibt es viele fruchtige Rezepte mit dieser Spirituose. Einige will ich euch hier einmal näherbringen.

Der Cranberry Cooler ist eine schnelle Longdrinkvariante. Der Vanity ist von der Optik her mit der hässlichste Cocktail, den ich je getrunken habe…und doch schmecken tut. Sieht ein bißchen wie Abwasser aus, hat jedoch seine Daseinsberechtigung auf Cocktailkarten verdient. Der Green Jungle ist ein sehr fruchtiger Vertreter. Der Pink Sling (nicht wirklich pink) bringt unter anderem die seltene Mischung von Ananas und Cassis mit.

 

Cranberry Cooler

  • 6cl Gin
  • 2cl Cranberrysirup
  • 12cl Orangensaft

Vanity

  • 2cl Gin
  • 2cl Blue Curacao
  • 1cl Grenadine
  • 2cl Zitronensaft
  • 3-4cl Ananassaft

Green Jungle

  • 2cl Gin
  • 4cl Bols Grüne Banane oder Pisang Ambon
  • 1cl Apricot Brandy
  • 1cl Zitronensaft
  • 8cl Orangensaft

Pink Sling

  • 4cl Gin
  • 2cl Creme de Cassis
  • 1cl Grenadine
  • 2cl Zitronensaft
  • 10cl Ananassaft

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

Der Collins baut auf den klassischen Sour auf, enthält aber zusätzlich Soda. Die Zutaten (ohne Soda) werden auf Eiswürfeln verrührt oder gemixt, ins Glas abgeseiht und dort mit Soda aufgefüllt.Der Unterschied zwischen Tom Collins und Gin Fizz ist nicht klar zu definieren. Beide Cocktails verwenden dieselben Zutaten. Für den Tom Collins gibt es eine Vielzahl von Rezepten, die in der Zubereitung z.T. völlig unterschiedlich sind. Es lässt sich z.B. nicht belegen, dass der Collins ausschließlich gerührt wird. Es gibt viele Rezeptvarianten, die den Tom Collins geschüttelt zubereiten. Gleiches gilt auch für die Portionierung der Zutaten und die Menge an Soda.

  • 5cl Gin
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • kaltes Sodawasser

 

gin fizz tom collins

Der Raffles war ein äußerst beliebter Cocktail in der Kolonialzeit, bevor der Gin Tonic ihm die Show stahl.

  • 2cl weißer Vermouth
  • 0,5cl Gin
  • 0,5cl Campari
  • 1 Orangenscheibe

Alle Zutaten mit Eis im Tumbler verrühren, die Orangenscheibe darüber ausdrücken und in´s Glas geben.

20140426_212523-1

Aufgrund einiger im Moment fehlenden Grundzutaten in meiner Bar, habe ich mich heute für einen einfachen Cocktail entschieden, den Martini Dry.

MARTINI DRY

  • 5cl Gin
  • 1cl Vermouth Dry

Bei Gin ist es Geschmackssache…einen Beefeater, Bombay Sapphire, Tanqueray, Hendrick´s, Finsbury Platino,…ich habe mich heute für den Plymouth entschieden. Sicher…Kenner werden sich sogar für noch speziellere Gin´s entscheiden, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

Bei dem Vermouth Dry fällt meine Wahl auf einen Noilly Prat

Die Zutaten in einem Rührglas samt Eiswürfel vermischen und in einem vorgekühlten Cocktailglas abgießen. Eine grüne Olive dazugeben oder mit Zitronenschale abspritzen.

Ich habe eine fruchtig-süßere Variante bevorzugt. Das Glas mit der Orangenzeste aromatisieren und den Martini zusätzlich mit der Orangenzeste abspritzen. Auf die Olive verzichte ich meistens.

Cheers

DSCF3986