Mit ‘rheinische Trinkkultur’ getaggte Beiträge

Die StäV steht für rheinländische Lebenskultur, was für einen Niedersachsen am Anfang etwas ungewohnt erscheint, jedoch im positiven Sinne. Hier herrscht das Kölsch als Bier, rheinische Heiterkeit und ein besonderer Charme. Auch die rheinische Trinkkultur wird hier umgesetzt. Kurz…die Ständige Vertretung ist immer einen Besuch wert 🙂

Aber der Niedersachse kommt hier nicht zu kurz. Die klassische Currywurst mit Pommes wird hier zelebriert und ist empfehlenswert. Hier muss man unter Deutsche Kanzler-Filet „Schröder Art“ oder für den noch größeren Hunger Bundestag-Filet XXXXL-Curry-Wust in der Karte suchen. Was anderes habe ich hier bis dato noch nicht probiert.

Die StäV ist an den Wänden mit Portaits und Bildern der deutschen Geschichte geschmückt, der Hintergrund dafür, überhaupt für die StäV, ist denkbar einfach.

Um es verständlich zu halten, habe ich die aktuelle StäV-Speisekarte beigefügt. Hier wird dem Niedersachsen eine verständliche Aufklärung in Sachen Kölsch, kölsche Trinkregeln, Geschichte und das rheinische Grundgesetz mitgegeben…und die Speisen halt.   

staev_hannover_speisekarte (pdf-Datei)

Friedrichswall 10 (direkt am Aegi)
30159 Hannover

Telefon: +49-511-213869-0
Telefax: +49-511-213869-10

Internet: Staev-Hannover

Bild anklicken

Werbung