Mit ‘Rye’ getaggte Beiträge

recipe-ny-sour-290x290Der New York Sour ist ein herber Cocktail, der die Eleganz zwischen einem guten Whiskey und Rotwein verbindet. Auf die Frage welchen Rotwein man nehme, habe ich selbst keine Antwort gefunden. Manche schwören auf einen Bordeaux, ich wiederum sehe es gelassener…ein schöner, trockener Deutscher passt auch sehr gut. Ob man die Oberflächenkonsistenz (leicht geschäumt) durch einem Löffel Eiweiß veredelt ist ebenfalls Ansichtssache. Ich bevorzuge diese Variante. Die Wahl der Hauptspirituose (ob Rye oder Bourbon) sei auch gut gewählt. Damit meine ich, dass man zu einem guten Whiskey greifen sollte, der eine starke Eigenschaft mitbringt. Dieser, vermählt mit Rotwein, macht den Hauptgeschmack aus.

Das Interessante an diesem Cocktail ist, wenn man sich durch den Schaum und den gefloateten Rotwein schlürft…einfach lecker. 🙂

Die klassische Sour-Kombination 5/3/2 strecke ich hier für einen intensiveren Geschmack

  • 6 – 7cl Rye oder Bourbon Whiskey
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • 1 EL (~1/4) Eiweiß)
  • 3cl Rotwein

Der (von mir bevorzugt trockene) Rotwein wird zum Schluß über den Löffelrücken langsam in das Glas gefloatet.

Bilder mit & ohne Eiweiß zubereitet

20141119_212845

Werbung

Es gibt nicht viele in meinem Umkreis die sich mit Whisky auskennen. Dabei werden Scotch, Bourbon & Co. immer beliebter. Allerdings nicht um sich zu besaufen, nein…, das Genusstrinken steht hier im Vordergrund.

Aber wie findet man sich am besten zurecht?

„The Whisky Store“, whisky.de, bietet hierfür tolle Möglichkeiten.

Sämtliche Downloads sind kostenlos und wirklich zu empfehlen.

-> Hörbücher…komplett und einzelne Kapitel/Themen, 15 Stunden, 92 Kapitel

-> Whisky-Buch als pdf-Datei, 287 Seiten

-> Whisky-Katalog…informativ, nicht nur zum bestellen

Viel Spaß 🙂

 

Es war 2008 als ich mit 2 Mitgliedern aus unserem Cocktailforum Hannover´s wohl beste Bar einen Besuch abstattete. Dazu nehme ich gerne vorweg, das Beide große Kenner der Cocktail-, Bar- sowie Spirituosenszene sind. Für mich hatte der Abend daher einen besonders großen Lern- und Spaßeffekt. Wir setzten uns an den 16m (!) langen Tresen…

harrys_ny_bar_gallery_08

und bestellten von hier aus jeder 3 Cocktails über den Abend. Bewundernd stellte ich fest, das Beide Ihre Bestellungen nach ihren eigenen Wunschspirituosen angaben, auf soetwas war ich bis dato noch nicht gekommen. Erwähnen will ich kurz, dass ich hier meinen ersten Martini bestellt habe…man liebt oder hasst ihn…ich hasse diese Drink, pfui! Aber das lag nicht an der Bar, es ist einfach nicht mein Cocktail. Bei der zweiten Bestellrunde kamen wir auf das Thema Rye-Whiskey, der damals eine Renessaince erlebte und in der „besseren“ Cocktailwelt mittlerweile seinen festen Platz eingenommen hat. Jetzt ging der Abend richtig los…Rye-Whiskey und Scotch…da wurden die Kenner warm und die Bartender nahmen auch an dem Gespräch teil. Philip lief zu großer Form auf und brachte einen 1a-supergeilen Vortrag über Whsiky´s. Die Bartender schnappten sich Stift und Blog und machten sich Notizen (!!), da die Bar in diesem Punkt noch aufrüsten/umrüsten wolle und der Headbartender an diesem Abend nicht zugegen war. Sie wussten, das auf der anderen Tresenseite ein absoluter Kenner sprach. Zeitweise 3 Bartender und 3 Gäste rund um das Thema Whisky, ein unglaublicher Spaß! An dem Abend war ich der Lehrling, der alles an Informationen aufgesaugt hatte…wie auch die Bartender! 🙂

Der Whiskey Sour ist ein absoluter Klassiker und die Mutter aller Sours. Welchen Whiskey man hier nimmt ist reine Geschmackssache. Scotch, Canadian, Bourbon, Rye…alles mixbar.

Die Sours werden klassisch im Verhältnis 5/3/2 gemixt, wobei ich empfehle bessere Spirituosen mehr in den Vordergrund zu stellen.

Meine letzten Sours habe ich mit einem Elijah Craig 12y Bourbon gemixt.

  • 6-7cl Whiskey (EC 12y)
  • 3cl frischer Zitronensaft
  • 2cl Rohrzuckersirup

In den meisten Discountern erhält man einen Maker´s Mark Bourbon, welcher einen prima Sour hergibt. Auch ein Jim Beam Rye (Roggen) ist interessant und relativ gut zu bekommen. Er gilt als vernünftiger Rye-Einsteigerwhiskey mit einem prima Preis-/Leistungsverhältnis.

Zu diesem Drink bemerkte der indische Botschafter in den USA 1966: „Die Amerikaner sind ein lustiger Haufen. Sie trinken Whiskey, um sich zu wärmen; dann tun sie Eis rein, um ihn zu kühlen. Sie tun Zucker rein, um ihn zu süßen, und dann Zitrone, um ihn sauer zu machen. Dann sagen sie: – Here´s to you – und trinken ihn selber.“

DSCF1348

 

Das Whisky-Buch 2012/13 als pdf-Datei

>>> gibt es hier zum kostenlosen Download <<<    

102 Seiten, überr 900 Fotos

Mehr zum Katalog

k2012_400