Mit ‘SPORTwelt’ getaggte Beiträge

Sledgeeishockey

Veröffentlicht: 15. November 2011 in Sledgeeishockey, SPORTwelt
Schlagwörter:, , ,

Sledge-Eishockey gehört mit Sicherheit zur Königsklasse der Sportarten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.Im nationalen Bereich ist es auch für Menschen ohne Handicap möglich Mitglied einer Mannschaft zu werden. Spielregeln, Spielfeld, Spielverlauf und Kleidung entsprechen dem Eishockey. Anstelle der Fortbewegung auf Schlittschuhen kommen die Spieler auf Schlitten zum Einsatz.

Zur Fortbewegung und zum Spiel dienen 2 kurze Schläger, deren Griffenden mit Spikes besetzt sind. Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit zeichnen diesen Sport aus. Zuschauer und Sponsoren sind begeistert und es ist wie beim Eishockey, wer einmal „Blut geleckt“ hat, den lässt dieser Sport nicht mehr los.

Wer kann es spielen?

Sledge-Eishockey fordert und fördert Engagement, Leistungswillen und Behauptungsfähigkeit. Ein Mindestalter von 16 Jahren ist Voraussetzung; auch jüngere Sportbegeisterte können gerne mittrainieren. Eine gewisse Grundfitness ist genauso von Vorteil wie eventuell vorhandenes Spielverständnis durch andere Mannschaftssportarten. Spielerischer Körpereinsatz bis an die Grenzen der Belastbarkeit wird gefordert.

Teams der Saison 2011/12

   Ice Lions Langenhagen

   Dresden Cardinals

    Kamen Barbarians

   Bremen Pirates

   Heidelberg Knights

   Hamburg Bulldogs

   Wiehl Penguins

(Logos sind mit den Vereinsseiten verlinkt)

 

Welche Aussichten gibt es?

Überdurchschnittlicher Einsatz in Training und Mannschaftsarbeit können den Weg in die Nationalmannschaft ebnen und eröffnen die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Spielbegegnungen und zur Nominierung zu den Paralympics.

Die (Erfolgs-)Geschichte: Sledge-Eishockey ist eine paralympische Sportart. Ursprünglich in den nordischen Ländern vor ca. 30 Jahren entwickelt wird Sledge-Eishockey mittlerweile in vielen Wintersportnationen gespielt, so z.B. in den USA, Kanada, Schweden, Norwegen, aber auch in England, Japan, Holland und Deutschland. Im Jahr 1996 gründete Detlef Zinke von der RSG Hannover die erste deutsche Mannschaft in Hannover. Konsequente und zielgerichtete Arbeit durch Trainer, Techniker, Physiotherapeuten und andere Helfer in Verbindung mit großzügigem Sponsoring haben in 6 Jahren den Aufbau einer international erfolgreichen Mannschaft möglich gemacht.

Auf nationaler Ebene kommt der Rekordmeister aus Langenhagen/Hannover  (Ice lions Langenhagen, ehem. Hannover Scorpions).

Die größten Erfolge unserer Nationalmannschaft:

Italien 2005:

Europameister & erstmalige Qualifikation für die Paralympics

Turin, Paralympics 2006: 4.Platz

Bilder: Paralympics Turin 2006

aus den Spielen gegen die USA (2:1), Schweden (4:0), Japan (0:0), Halbfinale: Kanada (0:5)

(Die Fotos sind von der Internetseite „www.sledgeeishockey.de„,

und sind urheberrechtlich geschützt!)


Werbung