Udo Segreff / Sledgeeishockey-Nationalspieler & Topscorer

Veröffentlicht: 6. Juni 2012 in 6 FRAGEN an .... / KURZINTERVIEWS mit ...
Schlagwörter:, , , , ,

Vorwort: Udo habe ich 2002 während der Aufstiegssaison von Hannover 96 in einem Fussball-Forum kennengelernt. Nach kurzer Zeit war ein Treffen im Irish Pub unumgänglich und bereits während dem ersten Bier war man vollends auf einer Wellenlänge. Da ging es dann auch um Sledgeeishockey und er lud mich zu einem Probetraining ein. So ergab es sich, das wir gemeinsam 2x Deutscher Meister wurden und eine tolle Zeit auf dem Eis hatten. Unvergessen bleibt, wie er mir eine (Streethockey-)Torwartmaske während einer Reportagen-Besprechung von Sat1 zerschoss! Das Gitter der Goalie-Maske riß ab, der Helm platzte und ich konnte das Blut auf der Stirn spüren. Während dieser Zeit sah der Sport von der Tribüne noch behäbig aus, vom Eis aus dagegen erheblich schneller. Jetzt sieht Sledgeeishockey als Zuschauer rasant aus…wie dann erst vom Eis?

Hallo Udo, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, und los geht´s.

1) Wir kennen uns mittlerweile 10 Jahre! Damals bin ich durch dich zum Sledgeeishockey gekommen, was zu der Zeit noch relativ langsam gespielt wurde. Kannst du uns sagen wie die Leistungssteigerung in Deutschland zustande kam?

Ich denke es liegt daran, dass wir relativ schnell anfingen im Olympiastützpunkt zu trainieren. Schnell haben wir dann auch am Material geschliffen und uns ordentliche und leichte Schlitten aus Norwegen bestellt. Das war damals ein riesen Schritt nach vorne. Das Training hat sich seit dem Umzug in Lennys Halle um 200% verbessert und man hat häufiger trainiert. Ausserdem haben wir viele Turniere im Ausland gespielt und gegen die ganz Großen im SH gerockt.

2) Wie überbrückt ihr den Sport im Sommer?

Handbiken, Schwimmen, Olympiastützpunkt – Die Meister vom Winter werden im Sommer gemacht

3) Was sind die aktuellen Ziele der Nationalmannschaft und wann wird Deutschland (nach 2005) wieder Europameister?

Das ist eine gute Frage. Das mittelfristige Ziel wird wohl die Qualifikation für Sochi 2014 sein. Das wird aber extrem schwer. Im November ist die B-WM und dort möchten wir wieder in den A-Pool aufsteigen!
Nachdem wir unglücklich abgestiegen sind und uns noch unglücklicher nicht für Vancouver 2010 qualifiziert haben geben wir jetzt richtig Gas.

4) Ich entsinne mich noch genau an die Paralympics 2006 in Turin…war das bisher euer Karriere-Highlight, riesige, volle Hallen, eine wahnsinns Stimmung,…?

Definitiv JA! Weltmeisterschaften und Europameisterschaften sind schon geil. Aber mit 8 Teams und anderen Sportlern im Olympischen Dorf zu wohnen und sich schon etwas wie ein Sport-V.I.P. zu fühlen, das ist schon geil. 4000 Zuschauer in der Halle, das Drumherum und dann noch der 4. Platz (Scheiss 3:4 gegen die Amis) waren ein riesen Traum. Welches Kind träumt nicht von Olympia? Für mich war das das Größte und ich schaue mir heute noch die Zusammenfassungen von 2006 an. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

5) Hannover (bis 2008 Hannover Scorpions) bzw. Langenhagen ist Serienmeister mit 11 Meistertiteln. Was steckt hinter diesem Erfolg?

Anfangs lag es sicher daran, dass der Hauptteil der Spieler auch in der Nationalmannschaft gespielt hat und sich in anderen Städten die Teams erst entwickeln mussten. Das ist aber vorbei. In Hamburg/Bremen zum Beispiel spielen jetzt schon mehr Natio-Spieler als in Langenhagen. Aber Langenhagen hat den Siegeswillen, das Teamgefühl und den Ehrgeiz einfach immer den Titel zu holen. Dieses Jahr war es eng – nächstens Jahr wird es enger – und das ist gut so. So sind die Spiele einfach interessanter. Ich gewinne lieber nach einem Kampf mit 4:3 als ein 20:0!

6) Zum Schluß noch einmal zu Dir. Du bist Deutscher Rekordtorschütze und Topscorer in der Liga (Stand 08.05.2012 / 377 Tore, 214 Assist) …wie geht´s bei dir weiter?

Ich werde noch versuchen die Quali für 2014 zu spielen und wenn das gelingt, dann werde ich auch nach Sochi fliegen! Das ist noch ein riesen Ziel. Aufstieg in die A-WM. Aber man weiss ja nie, was noch kommt. Wenn ich körperlich fit bleibe (ok, 4 Fingerbrüche, Schnittwunden, Prellungen und Rippenbrüche gehören dazu), dann schauen wir mal.

In der Liga wollte ich schon noch ein paar Jahre spielen. Es würde mir auch nichts ausmachen mal einen Titel nicht zu holen. Es wird enger und das ist gut so.

Udo, vielen Dank! Bis auf unser nächstes gemeinsames Bier und alles Gute!

Udo Segreff (Ice Lions Langenhagen)

(Bildquelle: http://www.ice-lions-langenhagen.de)

Hinterlasse einen Kommentar